CO2-Ziele sind das neue
«must-have» der KMU
Treibhausgas-Emissionen in CO2 - Äquivalenten von Unternehmen in Industrie, Gewerbe und Dienstleistung müssen systematisch erfasst, bilanziert und verbindliche Zielsetzung des Absenkpfades jährlich öffentlich kommuniziert werden.
Es muss nachvollziehbar und kontinuierlich rapportiert werden, wie das Unternehmen bis 2050 Netto Null erreicht und dies über die gesamte Wertschöpfungskette, vom Einkauf und Transport über die Produktion bis zur Verwendung und Entsorgung. Das ist anspruchsvoll und aufwändig, dient aber letztlich der nachhaltigen und langfristigen Sicherung des Zugangs zu Marktpartnern und bewahrt somit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Da weiss man, was man hat!
Unter dem Qualitätslabel – dekarbon – unterstützen und begleiten wir Unternehmen bei der Erstellung der Treibhausgas-Bilanzierung sowie bei der verbindlichen Festlegung des CO2-Absenkpfades anhand konkreter Massnahmen.
Von der Wiege bis zur Bahre
Die Treibhausgas-Bilanzierung umfasst die gesamte Wertschöpfungskette
Corporate Carbon Footprint (CCF): Dabei geht es um den CO2-Fussabdruck über das gesamte Unternehmen bzw. über die gesamte Wertschöpfungskette in Scopes.
Life Cycle Ansatz
Product Carbon Footprint (PCF): Dabei geht es um den CO2-Fussabdruck eines einzelnen Produkts, von der Wiege bis zur Bahre (Gate-to-Grave).
dekarbon: vom Anfang bis zum Ende mit dabei.